Leistung Ultraschallschweißen

Leitungen im Querschnittsbereich von 0,26 mm² bis 40 mm². Ultraschallschweißen ist eine schnelle und kostengünstige Methode, um mehrere Kupferleitungen elektrisch sicher zu verbinden. Abisolierte Leitungen und Litzen aus blankem Kupfer werden in hochfrequente Schwingungen versetzt, wodurch Reibung an den Kontaktflächen Wärme erzeugt, diese verschmilzt und eine homogene Verbindung entsteht. Die Ultraschalltechnik ist eine Alternative zur Crimptechnik und bietet den Vorteil, dass kein Übergangswiderstand entsteht. Ursprünglich aus der Automobilindustrie stammend, wo sie u. a. für Batterieleitungen genutzt wird, findet sie heute auch im Steuerungsbau Anwendung. Hier werden Einzellitzen ohne zusätzliche Steckverbinder verbunden, indem Schweißstationen in Crimpvollautomaten integriert werden, um komplette Litzensätze in hoher Stückzahl maschinell zu fertigen. Abschließend erfolgt eine elektrische Prüfung auf Durchgang sowie bei Bedarf eine mechanische Prüfung der Leiterausziehkräfte.